Rosi's Alm Magazin

Warum heißt der Hahnenkamm „Hahnenkamm“? Wie der Kitzbüheler Hausberg zu seinem Namen gekommen ist, fragen sich viele immer wieder. Mit ein wenig Fantasie kann man sich vorstellen, dass der Hahnenkamm seinen Namen von der Ähnlichkeit mit dem Kamm eines Gockels hat. Immerhin der Stolz und kämpferische Charakter dieses Tieres entsprechen dem Stil des alpinen Skirennens. So fügt es sich bestens, dass der Berg diesen Namen trägt. Zur Namensgebung gibt es eine weitere Theorie. Das Wort „Hali“ wird auch mit der germanischen Wintersonnenwende in Zusammenhang gebracht. Schließlich ist auch an das althochdeutsche Adjektiv hâli für glatt und schlüpfrig zu denken: Halikampl – glatter, eisiger Bergkamm?
< Page 92 | Page 94 >
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück