Rosi's Alm Magazin
ROSI‘S ALM MAGAZIN 76 Teil des Aufzuchtgebietes unter Wasser steht und wir geplante Arbeitsgänge nicht durchführen können.“ Die Arbeit ist für jede Austerngeneration eine V ollbeschäftigung über einen Zeitraum von mindestens zwei J ahren. „Weil unsere Kunden keine zwei Jahre auf ihre Sylter Royal warten möchten, hat unser Austernbestand unterschiedliche Wachstumsphasen“, weiß Christoffer. „Die gesamte Population, die sich auf unserer Austernbank befindet, wird im Spätherbst zur Überwinterung in unseren Betrieb in List gebracht. Dort bezieht sie bis März Quartier in unseren Austernbecken, die von einer Seewasser- leitung und Umwälzpumpen mit frischem Meerwasser versorgt werden. So können wir unsere Sylter Royal wirksam vor V erlust durch Eisgang oder vor dem Erfrieren schützen. Das klappt nicht immer: Im Jahr 1991 ist uns ein Großteil der Austern durch über- raschenden Wintereinbruch verloren gegangen“. Die im Betrieb aus dem Wattenmeer verbrachte Ware wird mehrfach selektiert: Kleine Austern gehen zurück ins W att und können dort weiterwachsen. Bestellen & versenden - auch nach Kitzbühel Zur Vorbereitung für den V erkauf werden die erwachsenen Aus- tern in der Waschanlage von Schlick und Seetieren befreit. Da- bei darf nur mit wenig Wasserdruck gearbeitet werden, damit die zarten Vorwüchse nicht abbrechen. Anschließend werden die Austern noch einmal von Hand sortiert, dabei in Form und Schalenbeschaffenheit überprüft und schließlich versandfertig verpackt. So bekommt auch die Sonnbergstuben ihre Austern geliefert. „Wir versenden unsere Sylter Royal in Spanholzkisten mit ent- weder 12, 25 oder 50 Stück“, erklärt Christoffer. „In geschlos- senem Zustand halten sich die Sylter Royal bei einer Lagertem- peratur von maximal 10 Grad Celsius mehrere Tage. Ein gemeinsames Verkosten direkt am Becken darf natürlich auch nicht fehlen. Dabei zeigt Christoffer unserem Fridel den richtigen „Cut“ am Musk el, damit die Auster perfekt zu verspei- sen ist. „Ich bin schwer beeindruckt von der Leistung dieses Teams“, so Fridel. „Es ist harte Arbeit, so eine Topqualität zu bekom- men. Es hat mir großen Spaß gemacht, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mich nochmals von der Topqualität zu überzeugen. Die Sylter Royal findet sich seit langem auf unserer Speisekarte.“ Die Sylter Royal - geprüfte Spitzenqualität euroapweit einzigartig Regelmäßig werden die Sylter Royal übrigens von amtlicher Seite durch das Veterinäramt k ontrolliert: die Überprüfung des Nordseewassers gehört ebenso dazu wie die Qualität der Sylter Royal. „Wir haben das Recht, unsere Austern mit dem Güte- siegel Schleswig-Holsteins „Nord-und-Gut“ auszuzeichen – es steht für geprüfte Spitzenqualität. Durch alle diese Mühen, die sich außer uns k ein Austernbetrieb auf der Welt auferlegt, erreicht die Sylter Royal eine Qualität, die in Europa kaum zu übertreffen ist“, sagt Christoffer stolz. Jährlich werden zwischen 800.000 bis 1 Million Austern ver- kauft und exportiert. Zum Abschluss darf natürlich ein Besuch im Restaurant des Sylter Royal nicht fehlen. Bei einem guten Glas Weißwein und leckeren Austern lässt unser Chefkoch den T ag Revue passieren und ausklingen. Wir bedanken uns für den Besuch, Sylter Royal ! JÄHRLICH WERDEN ZWISCHEN 800.000 BIS 1 MILLION AUSTERN VERKAUFT UND EXPORTIERT.
< Page 76 | Page 78 >
< Page 76 | Page 78 >
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück