Rosi's Alm Magazin

ROSI‘S ALM MAGAZIN 116 DAS ZUHAUSE UNSERES „WHITE DREAMS“ IN VINO WEIX – WEIXELBAUM WEINBERGWEG 196 | A-3491 STRASS IM STRASSERTA TEL.: +43 2735 2269 | FAX: +43 2735 2269 16 | E-MAIL: WEIXELBAUM@INVINOWEIX.AT Auf 22 ha Rebfläche im W einbaugebiet Kamptal hegt und pflegt die Familie Weixelbaum 90.000 Rebstöcke. Der Schwerpunkt liegt auf Weißwein, abgerundet durch ein kleines, feines Sortiment in Rot. Ausgezeichnet durch Qualitätssiegel, besonders aber durch treue Kunden von Wien bis Los Angeles, beruht der Erfolg des Weinguts auf ganzheitlichen, ökologischen Grundsätzen. Gast- freundschaft, gute Laune und bodenständiges Herzblut fließen durch die Adern dieses Weinguts. „Wenn unser Wein davon er- zählt, dann macht uns das zufrieden. Wenn unser Wein Menschen Freude schenkt, dann macht uns das glücklich. Dann wird unser Beruf ebenso zum Lebenselixier wie ein guter Tropfen Wein“, so Heinz Weixelbaum. Bei aller Liebe – die Qualität muss stimmen. Im Weingarten zählt die Handarbeit, im Keller das Wissen und viel Bauchgefühl. Wir arbeiten detailverliebt daran, das Terroir mit all seinen Feinheiten umzusetzen. Hinter den Kulissen transportiert die Schwerkraft die Trauben in die Presse und weiter geht es im freien Fall zum Absetzen ins Fass. Ein Blick in unseren Fasskeller reicht, um zu wissen: die Weixelbaums sind holzverliebt. Lebendig, natürlich, wohlriechend, heimelig – so sollen es unsere Weine ha- ben, bis ihre Zeit gekommen ist. Die Zeit, das wichtigste Werkzeug in unserem Keller: Zeit für den W ein zu reifen, sich zu entwickeln, sich auszutoben und sich mitunter auch die Hörner abzustoßen. Unsere Weine lieben das. Seit 2 Jahren sorgen die Weixelbaums für beste Qualität unseres White Dreams. Die Sonnbergstuben ist stolz auf die Kooperation mit diesem innovativen Weingut. Wir bedanken uns bei Heinz und Gaby Weixelbaum, die mit viel Liebe und Leidenschaft pflegen. „Der Grüne V eltliner für die Sonnbergstube k ommt aus der Ried Hasel, die Grüner V eltliner Rebstöcke sind alle so im mitt- leren Alter (25-30 Jahre) und werden von Hand gelesen. Wir selektionieren bei der Weinlese die Trauben im Weingarten, d. h. es werden wirklich einzelne schlechte Beeren von Hand weggezupft und am Boden geschmissen, nur wirklich gesunde, reife Trauben kommen in den Keller, wir sind beim Lesen ein Team von 10 Personen inkl. Heinz und mir. So können wir aus gesunden, vollreifen Trauben einen herrlich süffigen, fruchti- gen Grünen V eltliner reifen lassen. Bis zum Abfüllen bleibt der Wein im Stahltank und beim Abfüllen dann hier eine lustige Anekdote: Da die Flaschen für Rosis Sonnbergstube ganz edle, elegante, weiße Flaschen sind, müssen wir bei der Füllanlage alles abkleben, sodass keine Kratzer auf den weißen Flaschen entstehen und weiters tragen wir alle weiße Handschuhe beim Füllen, sieht witzig aus – wir alle in weißen Handschuhen im Keller… Tja, und dann werden die Flaschen noch etikettiert und verpackt, die größeren Flaschen (1,5 l und 3 l und 6 l) werden dann noch händisch gewachst, d. h. der Flaschenkopf wird in einen Topf aus rotem Wachs getaucht. Es ist immer ein extremer Aufwand, den Wein für die Sonnbergstube fertig zu machen und trotzdem haben wir große F reude daran und sind stolz, ein Teil dieses großartigen Projektes zu sein. Heinz hat sich bei seinen Besuchen in der Sonnbergstube immer so wohl gefühlt und ist voller Hochachtung vor Rosis Ausstrahlung und Energie und Herzlichkeit, die lustigen und gemütlichen Stunden dort mit F ridel und seinen Ideen, seinen Kochkünsten und den netten Gesprächen bekomme ich dann immer von meinem Mann erzählt, so dass ich mir ganz fest vornehme, beim nächsten Besuch muss ich meine Arbeit so organisieren, dass ich auch mitfahren kann.“ Gaby Weixelbaum
< Page 116 | Page 118 >
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück